Grußwort
Frau Bürgermeisterin Sorya Lippert
Der Vortrag entführt das Publikum in die märchenhafte und bizarre Welt Hans Christian Andersens. Er erzählt die Geschichte eines Jungen aus ärmsten Verhältnissen, der mit viel Zuversicht und Erlebnisdrang in die Welt hinauszieht- und die Welt erobert! Seine Märchen wie Die chinesische Nachtigall oder Das Mädchen mit den Schwefelhölzern haben bis heute Millionen Menschen über Generationen hinweg berührt.
Ganz unbekannt hingegen blieb der „andere“ Andersen denn mit seinen überraschenden Scherenschnitten und collagierten Büchern hat er nur seine engsten Freunde und deren Kinder beglückt. Ob exotische Reiseeindrücke oder Märchenfiguren, Galgenmännchen oder phantastische Wesen, eine ganze Welt tut sich in seinen Papierarbeiten auf.
Der Vortrag stellt die verblüffende Lebensgeschichte Andersens, insbesondere aber die unbekannte Seite des Dichters heraus und entwirft im Wechsel von Wort, Bild und Musik ein atmosphärisches Porträt.
Der Kunsthistoriker Detlef Stein war Initiator und gemeinsam mit Anne Buschhoff Kurator der erfolgreichen Ausstellung Hans Christian Andersen- Poet mit Feder und Schere,die im vergangenen Jahr unter der Schirmherrschaft Ihrer Königlichen Hoheit Benedikte zu Dänemark in der Bremer Kunsthalle stattfand.
Begleitet wird Detlef Stein von der Cellistin Laura Moinian, Akademistin beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Moinian gewann zahlreiche nationale und internationale Preise und wurde als eine von wenigen Cellisten in die Agentur Tonalistenaufgenommen.